
Gemeinsam trauern
Im Club wider Willen treffen sich Menschen, die im hektischen Alltag kaum Platz für ihre Trauer finden. Wir öffnen Räume für ungezwungene Begegnungen und gestalten berührende Events und unterstützende Workshops. Bei uns darf Trauer ehrlich gefühlt, gelebt und besprochen werden. Ob akut, still oder tief verwurzelt: Jede Form der Trauer ist uns willkommen!
Willkommen im Club!
Der Club der Trauernden ist der größte und zugleich unsichtbarste Bund der Menschheit. Wir werden automatisch Mitglied, sobald wir jemanden verlieren, den wir lieben, und wir bleiben es ein Leben lang, ob wir wollen oder nicht. Grund genug, das beste daraus zu machen! Im Alltag wird Trauer oft zurückgehalten – aus Sorge, andere zu belasten, die Stimmung zu trüben oder die Verantwortung dafür zu tragen, dass alles wieder »gut« wird. Bei uns darf Trauer einfach da sein, und zwar so, wie sie gerade ist – ohne Druck, ohne Tabus, aber mit viel Platz für ehrliche Begegnungen und tiefe Verbundenheit. Der Club wider Willen öffnet Räume, in denen Trauernde Trost, Gemeinschaft und Verständnis finden. Wir brechen das Schweigen durch offenen Austausch und überwinden die Isolation durch unser Miteinander.
After Work Event für Trauernde
Trauer hat im Alltag oft wenig Platz. Die Trauer Hour schafft Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit anderen zusammenkommen und ganz selbstverständlich über Trauererfahrungen zu sprechen. Wir geben einen kurzen Gesprächsimpuls, danach kann sich die Trauer Hour frei entfalten. Alles ist für einen lockeren Austausch bereitet. Trauer darf hier einfach da sein – in all ihren Facetten. Unser Raum lädt ein zum Erzählen und Zuhören, Erinnern und Teilen. Alle Gefühlen sind willkommen, wir begegnen uns offen und ohne Wertung. Gemeinsam geben wir der Trauer Raum, sprechen über unsere Erfahrungen und lassen Erinnerungen lebendig werden.
Die Trauer Hour dauert etwa zwei Stunden und findet an verschiedenen Orten in Berlin statt. Gern gestalten wir auf Nachfrage auch ein After Work Event für Verstorbene im Unternehmen oder Freundeskreis.
Ein Raum für mutiges Erinnern
Clubmitglieder kennen es: Fällt der Name einer verstorbenen Person, senkt sich oft Schwere und nicht selten Sprachlosigkeit über die Situation. Das führt dazu, dass wir seltener über unsere Verstorbenen sprechen als wir es uns wünschen und brauchen, um mit ihnen verbunden zu bleiben. Mit Dare to Remember bieten wir einen sicheren Raum, in dem Erinnerung in all ihren Facetten, ohne Druck und authentisch geteilt werden kann. In einer kleinen Gruppe schenken wir uns reihum ungeteilte Aufmerksamkeit, stellen die Menschen vor, die wir vermissen, erzählen von besonderen Momenten und liebenswerten Macken. Die Zuhörenden halten handschriftlich fest, was sie besonders berührt hat, werfen damit ein neues Licht auf die Person und würdigen ihr Andenken.
Dare to remember eignet sich auch für Freundeskreise, Familien und Arbeitsteams, die einer verstorbenen Person gedenken möchten. Sprechen Sie uns gern an, wir planen ein individuelles Format für Sie.
Wer sind wir?
Fenja Zoë Jensen
&
Catherine Marten